अथ योगानुशासनम् -
atha yogānuśāsanam - “Now, the teaching of yoga begins.”
———————————————————————-
Pantanjali, Yoga Sutras 1.1

Ein Sutra ist eine kurze und präzise Lehre, die keinen Raum für Zweifel lässt.

Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage meiner Yoga Philosophie/Lehre.
Patanjali war ein indischer Weiser. Er war der Erste, der die yogischen Texte gesammelt, sortiert und in den Yoga Sutras zusammengefasst hat, so dass sie für immer mehr Menschen zugänglich wurden.

YOGA

Das Wort „Yoga“ stammt von dem Sanskrit Word „yuj“ was übersetzt „vereinen“ bedeutet. 

Yoga bedeutet Einheit. Einheit zwischen dem Atem und dem Körper, dem Atem und der Bewegung und dem individuellen und universalen Bewusstsein. 

Für mich ist Yoga eine Lebensweg, mit dem ultimativen Ziel der Selbstrealisation und Freiheit.
Die Frage “Wer bin ich?” beschäftigt mich schon sehr lange. Sich selbst zu kennen und zu wissen wer man hinter all den Schichten und Rollen ist, die man täglich so einnimmt, finde ich eine unfassbar spannende Reise und Lebensaufgabe.

In meiner Yoga Lehrer Ausbildung haben wir folgende zwei Fragen beantwortet. Du kannst gerne deine eigenen Antworten darauf finden.

Was ist Yoga nicht?

Non - Yoga bedeutet für mich mehr Trennung, statt Verbindung und Einheit zu schaffen. Aus Selbstignoranz zu handeln - etwas schlecht zu machen, obwohl ich es besser kann und weiß. Andere Menschen zu verletzten. Lügen. Alles was nicht aus Liebe kommt, sondern aus Mangel. Alles, was dich von der Verbindung zum Universum und zu allen Menschen trennt.

Ich stelle mir hier folgende Frage: Woher kommt diese Ignoranz/Trennung? Haben wir sie, wenn wir geboren werden schon in uns?

Was ist Yoga (für mich)?

Yoga bedeutet Einheit. Es bringt uns zurück zu uns selbst und der Liebe die in uns ist.

Wörter die ich mit Yoga verbinde: Liebe, Verbindung, Einheit, Klarheit, Werte, Zuhören, Aufmerksamkeit, Zuwendung, dich selbst zu kennen, Vergebung, Fülle….und noch so viel mehr.
Alles Wörter / Eigenschaften, die mehr Verbindung und Einheit, statt Trennung schaffen.

Woher kommen diese Eigenschaften? Sind wir damit geboren und haben sie zum Teil verlernt?

—————————————————————————————————————

In der heutigen Zeit wird Yoga vor allem mit der Ausübung von Asanas, also der physischen Praxis verbunden. Manchmal wird es sogar als eine Sportart gesehen, obwohl es das eigentlich gar nicht ist.

Asana ist der dritte Pfad des achtpfadigen Weges des Yoga von Patanjali aus den Yoga Sutras (mehr dazu in meinem Blog). Ursprünglich wurden Asanas praktiziert um den Lotussitz, also den Sitz in dem man meditiert, länger halten zu können.

Ich sehe Asanas als bewegte Meditation und ein Mittel um mich tief mit meiner Atmung zu verbinden und durch die Bewegung zu fließen und nach innen zu spüren. Allem Raum zu geben, was gerade da ist. Mich von meinen Gedanken zu lösen und eine beobachtende Rolle einnehmen.

Die Atmung spielt für mich beim Yoga ein sehr bedeutende Rolle. Sie bringt uns immer ins Hier und Jetzt. Wir können nur jetzt atmen, daher ist der Atem auch so ein großartiges Tool uns wieder in die Gegenwart zu bringen und uns daran zu erinnern, den Sitz des Beobachters unserer Gedanken und Gefühle einzunehmen und wieder mehr im Jetzt zu leben.

“You can change the way you feel by changing the way you breathe.” - Tony Lupinacci